Mehrere umgestürzte Bäume
Am Sonntagnachmittag wurden wir in Folge des Sturmes zu weiteren umgestürzten Bäumen alarmiert. Diese waren im Triftweg über einen Waldweg und auf den gegenüberliegenden Zaun eines Privatgrunstückes gestürzt. Wir beseitigten die Bäume und konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Da zu diesem Zeitpunkt mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde im Einsatz waren, wurde entschieden, dass der ELW sich in Großenkneten positioniert, um dort eine Führungsstelle einzurichten. Diese soll die Großleitstelle Oldenburg entlasten, falls es in Folge des Sturmes zu einer Vielzahl von Einsätzen für die gesamte Gemeinde kommt. Somit machten sich drei Kameraden mit dem ELW auf den Weg nach Großenkneten.
Um 20 Uhr wurde erneut ein umgestürzter Baum gemeldet, dieser war in der Straße „Bakler Berg“ auf eine Telefonleitung gefallen.
Gegen 22 Uhr wurde die Führungsstelle in Großenkneten wieder aufgelöst. Nur wenige Einsätze mussten von dort koordiniert werden, da der Sturm in der Gemeinde nicht so stark ausgefallen ist, wie vorher erwartet wurde.
Am Montagmorgen um 8 Uhr wurden wir in das Wohngebiet „Horstmannssande“ alarmiert, dort war ein Baum mit ca. 25 cm Durchmesser auf ein Haus gefallen. Wir beseitigten den Baum, das Haus blieb größtenteils unbeschädigt.
Einsatzinfo
- Einsatznummer: 11-14
- Einsatzkräfte: 28
- HL = Hilfeleistung
- Melder
Feuerwehr/en aus der Gemeinde Großenkneten
- Feuerwehr Ahlhorn
Eingesetzte Einsatzfahrzeuge Ahlhorn
- ELW
- HLF 20 -Hilfeleistungslöschfahrzeug
- LF20 Löschgruppenfahrzeug
- GTLF48-70-10 Großtanklöschfahrzeug
- RW